Solarmodule im Vergleich

Übersicht über verschiedene Modultypen und ihre Eigenschaften.

Solarmodule im Vergleich

Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen, die sich in Effizienz, Kosten und Einsatzgebiet unterscheiden.

Monokristalline Module

  • Effizienz: 18-22%
  • Vorteile: Hohe Effizienz, lange Lebensdauer
  • Nachteile: Höhere Kosten
  • Einsatz: Platzbegrenzte Dächer

Polykristalline Module

  • Effizienz: 15-18%
  • Vorteile: Günstiger Preis, gute Leistung
  • Nachteile: Geringere Effizienz
  • Einsatz: Große Dachflächen

Dünnschichtmodule

  • Effizienz: 10-15%
  • Vorteile: Sehr günstig, flexibel
  • Nachteile: Niedrige Effizienz, große Fläche
  • Einsatz: Große Freiflächen
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-06

On this page

Solarmodule im Vergleich

Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen, die sich in Effizienz, Kosten und Einsatzgebiet unterscheiden.

Monokristalline Module

  • Effizienz: 18-22%
  • Vorteile: Hohe Effizienz, lange Lebensdauer
  • Nachteile: Höhere Kosten
  • Einsatz: Platzbegrenzte Dächer

Polykristalline Module

  • Effizienz: 15-18%
  • Vorteile: Günstiger Preis, gute Leistung
  • Nachteile: Geringere Effizienz
  • Einsatz: Große Dachflächen

Dünnschichtmodule

  • Effizienz: 10-15%
  • Vorteile: Sehr günstig, flexibel
  • Nachteile: Niedrige Effizienz, große Fläche
  • Einsatz: Große Freiflächen
WoltanicWoltanicHilfe
v1.1.0
Ihre Experten für Photovoltaik und Wärmepumpen
🇩🇪 © 2025 Woltanic GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Built with by Woltanic IT & Social Media TeamPowered by Basehub Help Center Template