Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Wirtschaftlichkeitsberechnung und Vorteile von Batteriespeichern.Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher können die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage verbessern, sind aber nicht immer sinnvoll.
Vorteile eines Batteriespeichers
- Höherer Eigenverbrauch: Mehr Solarstrom selbst nutzen
- Geringere Stromkosten: Weniger Strom vom Netz beziehen
- Unabhängigkeit: Weniger abhängig vom Stromversorger
- Notstromfunktion: Stromversorgung bei Netzausfall
- Netzstabilisierung: Beitrag zur Energiewende
Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Investitionskosten: 5.000-15.000 Euro je nach Größe
- Stromeinsparung: 500-1.500 Euro pro Jahr
- Amortisationszeit: 8-15 Jahre
- Lebensdauer: 10-15 Jahre
- Förderung: KfW-Kredite verfügbar
Wann lohnt sich ein Speicher?
- Hoher Stromverbrauch: Besonders tagsüber
- Große Solaranlage: Mehr als 5 kWp
- Hohe Strompreise: Über 30 Cent/kWh
- Geringe Einspeisevergütung: Unter 10 Cent/kWh
- Notstrombedarf: Bei häufigen Stromausfällen
Alternative: Stromcloud
- Virtueller Speicher: Strom bei Anbieter "parken"
- Geringere Investition: Keine Hardware nötig
- Flexibilität: Keine feste Speichergröße
- Abhängigkeit: Vom Anbieter abhängig
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-06
On this page
Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher können die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage verbessern, sind aber nicht immer sinnvoll.
Vorteile eines Batteriespeichers
- Höherer Eigenverbrauch: Mehr Solarstrom selbst nutzen
- Geringere Stromkosten: Weniger Strom vom Netz beziehen
- Unabhängigkeit: Weniger abhängig vom Stromversorger
- Notstromfunktion: Stromversorgung bei Netzausfall
- Netzstabilisierung: Beitrag zur Energiewende
Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Investitionskosten: 5.000-15.000 Euro je nach Größe
- Stromeinsparung: 500-1.500 Euro pro Jahr
- Amortisationszeit: 8-15 Jahre
- Lebensdauer: 10-15 Jahre
- Förderung: KfW-Kredite verfügbar
Wann lohnt sich ein Speicher?
- Hoher Stromverbrauch: Besonders tagsüber
- Große Solaranlage: Mehr als 5 kWp
- Hohe Strompreise: Über 30 Cent/kWh
- Geringe Einspeisevergütung: Unter 10 Cent/kWh
- Notstrombedarf: Bei häufigen Stromausfällen
Alternative: Stromcloud
- Virtueller Speicher: Strom bei Anbieter "parken"
- Geringere Investition: Keine Hardware nötig
- Flexibilität: Keine feste Speichergröße
- Abhängigkeit: Vom Anbieter abhängig