Wie finanziere ich meine Solaranlage?

Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen für Solaranlagen.

Finanzierung von Solaranlagen

Die Investition in eine Solaranlage kann durch verschiedene Finanzierungsmodelle realisiert werden.

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Eigenfinanzierung: Direkte Investition aus Eigenkapital
  • Kreditfinanzierung: KfW-Kredite oder Bankkredite
  • Leasing: Monatliche Leasingraten ohne Eigenkapital
  • Mietmodell: Monatliche Mietzahlung für die Anlage

Förderungen

  • EEG-Vergütung: Einspeisevergütung für überschüssigen Strom
  • KfW-Förderung: Zinsgünstige Kredite für erneuerbare Energien
  • Kommunale Förderung: Regionale Förderprogramme
  • Steuerliche Vorteile: Abschreibungsmöglichkeiten

Amortisation

Eine Solaranlage amortisiert sich typischerweise nach 8-12 Jahren durch:

  • Eingesparte Stromkosten
  • Einspeisevergütung
  • Steuerliche Vorteile
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-06

On this page

Finanzierung von Solaranlagen

Die Investition in eine Solaranlage kann durch verschiedene Finanzierungsmodelle realisiert werden.

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Eigenfinanzierung: Direkte Investition aus Eigenkapital
  • Kreditfinanzierung: KfW-Kredite oder Bankkredite
  • Leasing: Monatliche Leasingraten ohne Eigenkapital
  • Mietmodell: Monatliche Mietzahlung für die Anlage

Förderungen

  • EEG-Vergütung: Einspeisevergütung für überschüssigen Strom
  • KfW-Förderung: Zinsgünstige Kredite für erneuerbare Energien
  • Kommunale Förderung: Regionale Förderprogramme
  • Steuerliche Vorteile: Abschreibungsmöglichkeiten

Amortisation

Eine Solaranlage amortisiert sich typischerweise nach 8-12 Jahren durch:

  • Eingesparte Stromkosten
  • Einspeisevergütung
  • Steuerliche Vorteile
WoltanicWoltanicHilfe
v1.1.0
Ihre Experten für Photovoltaik und Wärmepumpen
🇩🇪 © 2025 Woltanic GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Built with by Woltanic IT & Social Media TeamPowered by Basehub Help Center Template